Künstliche Intelligenz erkennen, bewerten – und einführen? Ein präventiver und kriterienorientierter Ansatz zur Einschätzung und Regelung von KI-Anwendungen
Direkt zur Anmeldung.
Spätestens seit der Einführung von ChatGPT im Winter 2022 ist Künstliche Intelligenz (KI) eindeutig in unserem Leben angekommen. Seitdem häufen sich die Nachrichten zu Weiterentwicklungen und Nutzungsmöglichkeiten, aber auch zu Regulierungen oder gar Verboten. Auch in einigen Betrieben und Dienststellen werden die Chancen und Gefahren von KI spätestens seit dieser Zäsur mit zunehmender Dringlichkeit diskutiert.
„Künstliche Intelligenz? Nicht auch das noch!“ wird sich manche Interessenvertretung denken. Allerdings sehen sich viele Gremien bereits jetzt mit KI-Anwendungen oder KI-Komponenten (z. B. in MS 365, Workday, Maschinendatenerfassung, Personalauswahlsystemen, Chatbots) konfrontiert – teilweise ohne KI als solche zu erkennen oder zu regeln.
Eine Beschäftigung mit dieser Gegenwartstechnologie ist notwendig. Interessenvertretungen sollten in der Lage sein, KI-Anwendungen zu identifizieren, deren Risiko einzuschätzen und diesen anschließend durch Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen einen Rahmen zu setzen.
Dazu ist es notwendig, dass sich die Interessenvertretungen nicht erst mit KI und der Komplexität dieses Themas beschäftigen, wenn sie konkret mit einer KI-Anwendung konfrontiert sind. Vielmehr soll mit diesem Seminar ein präventiver und menschenzentrierter Ansatz vermittelt werden: Grundsätze für KI-Anwendungen können bereits vor der Einführung – oder mit rückwirkender Geltung – getroffen werden. Entsprechend sind die Seminarinhalte nicht ausschließlich auf die technische Funktionsweise von KI ausgerichtet. Der Fokus liegt hingegen auf Arbeits- und Gesundheitsschutz, Qualifizierung, Datenschutz sowie weiteren Aspekten.
Ziele
Das Seminar soll dabei helfen, eine erste Übersicht zu erlangen, um KI erkennen zu können, sowie erste Ideen zur Regelung in Betriebs- oder Dienstvereinbarungen kennenzulernen. Die Inhalte werden anhand von praktischen Beispielen und einem Planspiel vermittelt und bieten somit die Chance, Anwendungs- und Umsetzungsmöglichkeiten zu erproben. Vorkenntnisse zu KI (oder IT und Digitalisierung) sind keine Voraussetzung für die Teilnahme.
Programm
- KI verstehen und KI-Ethik
- Wie kann KI erkannt werden? Der KI-Check, Erkennbarkeitskriterien und Kritikalität
- Abgrenzung „nach unten“: KI vs. Digiatlisierung
- Einführungsszenarien kennen und Regelungsbedarfe identifizieren
– Datenschutz sicherstellen
– Leistungs- und Verhaltenskontrolle ausschließen
– Arbeits- und Gesundheitsschutz regeln
– Qualifizierung mitbestimmen - Allgemeine Informations- und Mitbestimmungsrechte
- Einführungsprozess und Gestaltungskriterien
- Einführung simulieren: ein Planspiel
- Handlungshilfen, Transfer sicherstellen
Methoden
Vortrag, Diskussion, Arbeitsgruppen, Übungen. Alle Teilnehmenden erhalten eine Materialsammlung in Papier- und digitaler Form.
Organisation
Zielgruppe
Das Seminar wendet sich an Betriebs- und Personalräte sowie weitere Interessenvertretungen
Seminarzeiten
1. Tag 13 – 18 Uhr, 2. Tag 9 – 17 Uhr, 3. Tag 9 – 14 Uhr
Ort
IG Metall Haus,
Alte Jakobstr. 149, 10969 BerlinTeilnahme-Gebühr
Teilnahme-Gebühr
€ 970,00 pro Person zzgl. 19% MwSt., d.h. € 1.154,30 brutto.
Referent
Nicolas Colberg (G.IBS mbH)
Übernachtung
Hotelzimmer und Übernachtungsmöglichkeiten müssen von den Teilnehmenden selbst gebucht werden. Die G.IBS mbH stellt eine Liste von möglichen Hotels in der Nähe der Veranstaltungsortes bereit.
Anmeldung
Anmeldung bitte bis zum 27. Oktober 2023.
Wir behalten uns die Absage des Seminars bis zum 30. Oktober 2023 vor. Bei kurzfristiger Absage der Seminarteilnahme durch den Teilnehmer/die Teilnehmerin fallen Ausfallgebühren an: ab dem 31.10.2023: 70 %; ab dem 06.11.2023: 90 %; ab dem 13.11.2023: 100 % der Teilnahmegebühr. Wenn Ersatzteilnehmer/-innen angemeldet werden, dann entfällt die Ausfallgebühr.
Die obenstehende Ausfallregelung habe ich gelesen und melde mich hiermit verbindlich an:
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Unser Mitarbeiter Nicolas Colberg ist Berater für Betriebsräte und Personalräte vor allem in den Themenbereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Künstlicher Intelligenz.