Skip to content

Seminar: Die Arbeit des Wirtschaftsausschusses effektiv gestalten

In Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten ist die Einrichtung eines Wirtschaftsausschusses gesetzlich vorgeschrieben. Seine Aufgabe ist es, wirtschaftliche Angelegenheiten mit dem Unternehmer zu beraten und den Betriebsrat zu unterrichten. Damit der Wirtschaftsausschuss diese Rolle effektiv wahrnehmen kann, ist fundiertes Wissen über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Unternehmensplanung und finanzielle Kennzahlen essenziell. Unser Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Wirtschaftsausschuss-Arbeit und gibt den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand, um wirtschaftliche Informationen kompetent zu bewerten und strategisch zu nutzen.

Rechte und Pflichten des Wirtschaftsausschusses

Nach §§ 106 – 110 BetrVG hat der Wirtschaftsausschuss umfassende Informations- und Beratungsrechte. Unser Seminar vermittelt, wie diese Rechte effektiv genutzt werden können, um die wirtschaftlichen Entwicklungen eines Unternehmens frühzeitig zu erkennen und mögliche Auswirkungen auf die Belegschaft einzuschätzen. Themen sind unter anderem:

  • Einrichtung und Aufgaben des Wirtschaftsausschusses
  • Informationsbeschaffung und -verarbeitung
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat und der Geschäftsleitung
  • Rechte des Wirtschaftsausschusses bei Betriebsänderungen

Seminarinhalte: Betriebswirtschaftliches Wissen für Wirtschaftsausschüsse

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Themen, die für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss relevant sind. Dazu gehören:

  • Jahresabschlussanalyse: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Lagebericht
  • Kurzfristige Erfolgsrechnung und Controlling
  • Kennzahlensysteme zur Unternehmensbewertung
  • Investitions- und Finanzplanung
  • Personalplanung und deren betriebswirtschaftliche Auswirkungen

Anhand praxisnaher Beispiele und Fallstudien lernen die Teilnehmenden, wie sie wirtschaftliche Kennzahlen interpretieren und ihre Erkenntnisse für die betriebliche Mitbestimmung nutzen können.

Durchsetzung von Informations- und Beratungsrechten

Nicht immer stellt die Geschäftsleitung dem Wirtschaftsausschuss die notwendigen Informationen bereit. In solchen Fällen ist es wichtig, die eigenen Rechte zu kennen und durchzusetzen. Im Seminar werden folgende Themen behandelt:

  • Umgang mit Behinderungsversuchen
  • Betriebsvereinbarungen zur wirtschaftlichen Mitbestimmung
  • Rechtliche Möglichkeiten zur Durchsetzung von Informationsrechten

Zielgruppe und Seminarformate

Das Seminar richtet sich an Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und Betriebsräte, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen und ihre Mitbestimmungsrechte gezielt einsetzen möchten. Je nach Bedarf bieten wir Einführungsseminare sowie vertiefende Schulungen zu spezifischen Themen an. Die Schulungen sind als ein- bis fünftägige Veranstaltungen konzipiert, wobei dreitägige Seminare besonders nachgefragt sind.

Nutzen Sie unser Expertenwissen, um Ihre Wirtschaftsausschuss-Arbeit gezielt zu optimieren und wirtschaftliche Entscheidungen aktiv mitzugestalten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner